Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Bruder Jakob

Bruder Jakob

- der wohl international bekannteste Kanon

In meiner Grundschulzeit habe ich den Kanon "Bruder Jakob" gelernt. Obwohl damals noch keine Fremdsprachen auf dem Lehrplan standen, sang meine Klasse das Lied als mehrsprachigen Kanon in Deutsch, Französisch und Englisch. An die Texte erinnere ich mich heute noch.

Der Ursprung des Kanons liegt in Frankreich. Nach neusten Forschungen ist  Jean-Philippe Rameaus der Urheber. Der 1683 in Dijon geborene Komponist spielt für die heutige Musikwissenschaft als Begründer der modernen Musiktheorie über Akkord- und Harmonielehre eine große Rolle. Auch sein Schaffen für die franzsösische Oper darf nicht unterschätzt werden. So ist es schwierig zwischen den vielen anspruchsvollen Bühnenwerken, Kantaten und Motetten diesen kleinen und vermeintlich recht einfachen Kanon zu vermuten.   

Heute ist "Bruder Jakob" in fast allen europäischen Sprachen zu finden und sogar international bekannt - wahrscheinlich sogar der international bekannteste Kanon. 

Tiffany Tabbert 

 

Bruder Jakob in verschiedenen Sprachen 

Deutsch Bruder Jakob, Bruder Jakob,
Schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht die Glocken?
Ding dang dong, ding dang dong.

Englisch Are you sleeping? Are you sleeping?
Brother John, Brother John!
Morning bells are ringing
Ding, ding, dong. Ding, ding, dong.

Fränzösisch Frère Jacques, Frère Jacques
Dormez-vous, dormez-vous?
Sonnez les matines,
Ding ding dong, ding ding dong.

Spanisch  Martinillo, martinillo
¿Dónde está, dónde está?
Toca la campana,
Din, don, dan, din, don, dan.

Bahasa Melayu Papa Jakob, Papa Jakob!
Bangunlah, bangunlah!
Hari sudah siang, hari sudah siang
Ding Ding Dong, Ding Ding Dong.

 

 

Melodie anhören

*****

Vorschaubild und Noten gesetzt von Tiffany Tabbert 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen