Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner
Um ewig einst zu leben

Roman

Um 1815 zwei Männer, beide Maler - der eine in London, der andere in Dresden; der eine weltoffen, der andere düster melancholisch. Es sind J. M. William Turner und Caspar David Friedrich. Der Roman spielt mit der Verbindung beider.

Auch als E-Book erhältlich 

Aramsamsam

Aramsamsam

Ein lustiges Bewegungslied

Das ursprünglich aus Marokko stammende Kinderlied regt zur Bewegung an. Gemeinsam gesungen wird es gern zu Karneval bzw. zu Fasching in Kindergärten. Doch nicht nur für Kinder eignet sich das lustige Bewegungslied. Mittlerweile hat es sogar durch die Interpretation der Hot Banditoz in das Disco- und Dance-Genre Einzug erhalten. Autor und Komponist sind nicht bekannt.

Übersetzung

Das ursprünglich arabische Lied wird im marokkanischen Dialekt gesungen. Durch die Phrase „ram sam sam“, welche keine erkennbare Bedeutung hat, kann das Stück auch den Spaßliedern zugeordnet werden. „Guli“ bedeutet „sag’s mir“, „A rafiq“ meint „ein Freund“ oder „ein Begleiter“. Der Text wurde mehrfach abgewandelt. Anstelle des „A rafiq“ wird heute häufig „Arabi“ oder „Arafi“ verwendet.

Bewegungsanleitung:

Während sich die Kinder im Stuhlkreis gegenüber sitzen werden folgende Bewegungen gemeinsam ausgeführt:

A: danach wird in die Hände geklatscht

ram sam sam: bei jeder Silbe klatschen die Hände auf die Oberschenkel

Guli guli: die Unterarme umkreisen sich, als würde Wolle aufgewickelt werden

A rafiq: die Kinder stehen nun; die Hände werden bei den ersten zwei Silben nach oben gestreckt, bei der letzten Silbe gehen die Kinder in die Knie und tippen mit den Händen kurz den Boden an

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:


|: Aramsamsam, Aramsamsam,

Guli, guli, guli, guli, guli ram sam sam. :|

|:Arafi, Arafi, guli, guli, guli, guli, guli ram sam sam. :|



Notendownload: Aramsamsam


*****

Vorschaubild: Fasching/Karneval via pixabay; Luftschlangen via pixabay; Clowns via pixabay; Narr via pixabay CCO; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Es klappert die Mühle
von Ernst Anschütz
MEHR
Auf unsrer Wiese gehet was
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen