Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Die Päpste als Friedensvermittler

Der Kirchenhstoriker Stefan Samerski stellt die Friedenspolitik und -Arbeit des Heiligen Stuhls in der modernen Zeit heraus.

Märzlied

Märzlied

Abraham Fröhlich

Ein wohl bereits vergessenes, kindgerechtes Frühlingslied kommt mit dem Märzlied daher. Einfache Texte und eine leicht zu singende Melodie eignen sich herorragend für das Singen mit den Kleinsten. Ob Zuhause mit den Eltern oder gemeinsam mit anderen Kindern im Kindergarten oder in der Schule: Der Vorfreude auf den lang ersehnten Frühling kann mit dem Liedchen Ausdruck verliehen werden. Komponiert wurde es von dem deutschen Musiker Ernst Adolf Wendt (1806-1850), der Text stammt aus der Feder des Schweizer Theologen Abraham Fröhlich (1796-1865).

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:


1. Strophe

Eh' noch der Lenz beginnt,

Schnee von den Bergen rinnt,

singet das Vöglein schon

freudigen Ton.


2. Strophe

Noch blüht kein Veilchen blau,

noch ist der Wald so grau,

was mag das Vögelein

denn so erfreun?


3. Strophe

Wärme und heller Schein

hauchen ihm Ahnung ein:

Bald kommt mit neuem Glück

Frühling zurück.


Notendownload: Märzlied (Notendownload)

*****

Vorschaubild: Foto und Gestaltung von Carolin Eberhardt: Ein blühender Baum in der Carl-August-Straße in Weimar, 2020.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Frühling hat sich eingestellt
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Und in dem Schneegebirge
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen