Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Frank Meyer

Raum 101
Erzählungen über Männer

Von dem Konflikt mit dem Vater beim Froschschenkeljagen, den abenteuerlichen Gefühlen einer Kinderliebe, den bleibenden Momenten mit dem besten Freund, die erschütternden Erlebnisse beim Bund...teils einfühlsam, teils derb erzählen die Geschichten dieser Sammlung, wie Jungen und Männer sich in verschiedenen Lebensabschnitten bewähren... oder wie sie versagen. 

Pfaffenhohn

Pfaffenhohn

Wilhelm Busch

Wilhelm Busch war von Haus aus Protestant, doch wenn es um Religiosität ging, bot ihm die Römisch-Katholische Kirche den geeigneten Stoff. Ihr und ihren Anhängern hielt er Heuchelei, Scheinheiligkeit und Doppelmoral vor. Satire lebt von der Überspitzung. Doch als Busch sich bei der Abfassung dieses Gedichts vorstellte, einer der „Pfaffen" zu sein, hat er, wie wir heute wissen, in einigen Teilen leider nicht ganz falsch gelegen.
Florian Russi
 

Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin.
Das wäre so mein Fach.
Ich bummelte durchs Leben hin.
Und dächt' nicht weiter nach.

Mich plagte nicht des Grübelns Qual,
Der dumme Seelenzwist,
Ich wüßte ein für allemal,
Was an der Sache ist. 

Und weil mich denn kein Teufel stört,
So schlief ich recht gesund,
Wär wohlgenährt und hochverehrt
Und würde kugelrund. 

Käm dann die böse Fastenzeit,
So wär ich fest dabei,
Bis ich mich elend abkasteit
Mit Lachs und Hühnerei. 

Und dich, du süßes Mägdelein,
Das gern zur Beichte geht,
Dich nähm ich dann so ganz allein
Gehörig ins Gebet. 

 

 

*****

Zeichnung/en von Wilhelm Busch, coloriert u.teilw. bearb. von Rita Dadder

 

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Darwinismus
von Wilhelm Busch
MEHR
Selbstachtung
von Wilhelm Busch
MEHR
Nebenbuhler
von Wilhelm Busch
MEHR
Ein Vogel mit Humor
von Wilhelm Busch
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen